Bilder, Musik, Story: Alles geht unter die Haut!
Die fünfteilige Event-Serie (produziert von HBO und SKY) erzählt schockierend und gruselig in düster-beklemmenden Bildern die Geschichte der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.
Das Drama rund um die Reaktor-Katastrophe auf Wikipedia.
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.
Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Es ist fast 2 Jahre her, da haben wir den Film „Das fünfte Element“ gesehen. Als Lini dann bei der Opern-Szene mit zu singen begann – immerhin ein Stück, das eigentlich als „unsingbar“ gilt und im Film technisch unterstützt wurde, war mir klar: Das musst Lini aufnehmen und auf Youtube bringen! Fast ein halbes Jahr hat sie das Stück eingeübt,bevor sie es in Freiburg bei Martin Urrigshardt aufgenommen hat. Und noch eine ganze Weile dauerte es, bis passende Bilder mit der Hilfe von Thomas Leidig gefunden waren.
Heute ist es nun soweit ;-)
Ein Messer aus Pappe? Und das soll funktionieren? Ich glaube schon, aber seht selbst:
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.
Wo liegt eigentlich das Problem bei der Vorratsdatenspeicherung? Was man so alles mit Daten aus der Vorratsdatenspeicherung anfangen kann, dass dürfte bis heute den wenigsten Menschen wirklich klar sein.
Überaus eindrucksvoll zeigte David Kriesel in seinem 33C3-Vortrag „SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online“ am 28.Dezember 2016 in Hamburg auf, was man mit großen Datenmengen so alles anfangen kann. David hat seit Mitte 2014 über 70.000 Artikel von SpiegelOnline systematisch erfasst und gespeichert und präsentiert anschaulich, wie sogar persönliche Beziehungen unter den Redakteuren aus dieser Artikel-Sammlung extrahiert werden können…
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.
Apple ID FishingmailHabe heute schon die zweite E-Mail bekommen. Sieht auf den ersten Blick sogar recht glaubhaft aus, wenn da nicht das eine oder andere Problem wäre:
Das Subjekt
überprüfen Sie Ihre Apple ID.
und die Anrede
sehr geehrter Stephan Hertz,
Auch die Amerikaner schreiben das erste Wort eines Satzes gross!
Weitere Textfehler
auf Ihrer Apple-ID xxx anmelden
… sich mit Ihrer Apple-ID …
Daher bitten wir Sie um Ihr Konto zu überprüfen.
Bitte worum bittet ihr? ;-)
Und das schönste, der Link: Apple ID Fishingmail Link
Und die Moral von der Geschicht? Wer zweimal hin schaut, den betrügt man nicht …
Im Dezember 2015 ist es soweit: Die Story setzt zeitlich nach „Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und erzählt den weiteren Verlauf der Geschichte. Wir dürfen uns also u.a. auf ein Wiedersehen mit Luke, Han Solo und Chewbacca freuen.
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.
www.spiele-in-hamburg.deDas wir uns für Olympische Sommerspiel in Hamburg 2024 / 2028 einsetzen ist ja nicht mehr ganz neu. Neu ist aber unsere Webseite – runderneuert und nun in feinstem HTML5 umgesetzt. ;-)
Als ich heute dieses Video gesehen habe, da musste ich auch an meine Nichte denken.
Es geht um Befangenheit und Vorurteil:
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.
Noch keinen Platz reserviert? Dann aber jetzt schnell, denn es gibt nur einen limitierte Zahl an Plätzen für Euren Miniatur-Avatar im zukünftigen Olympia-Stadion in Hamburg.
Damit es dazu kommt, braucht Hamburg jede Stimme! Also ab zu Facebook und dort die Seite Olympia in Hamburg liken!
Termin für die Vorentscheidung, ob Berlin oder Hamburg das Rennen machen darf, ist im März 2015! Viele weitere Informationen dazu findet Ihr auf www.spiele-in-hamburg.de
Hammer! Über 40 Millionen Views in nur zwei Tagen und ganz bestimmt nichts für meine Schwester …
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.