Erfolgreich TYPO3-Optimierung

Gestern Abend hatten wir einen Beitrag bei Johannes B. Kerner. Die Sendung kam zwar spät, aber was macht man dann, wenn man wissen will, ob die bisherigen Optimierungen am - für erfolgreich waren?

Man schaltet einfach alle Server hinter dem Loadbalancer bis auf einen ab! ;-)

Durch die späte Stunde waren es leider nicht mehr als 300 Leute, die binnen einer halben Minute auf den Server kamen, aber ein erstes Fazit ist trotzdem möglich: Der Server hat den Ansturm problemlos und ohne Verzögerungen bewältigen können – ganz im Gegenteil: Eigentlich er hat er sich gelangweilt!

Die Maßnahmen, die wir seit dem Relaunch ergriffen haben:

  • Quellcode-Optimierungen der Templates
  • (vor allem auch Reduzierung) und Komprimierung des CSS und der eingesetzten CSS-Klassen
  • Separater Datenbank-Server
  • Optimierung der Speicherverwaltung für Webserver und MySQL-Datenbanken.
  • Installation eines PHP-Accelerators und eines PHP-Compressors
  • Optimierung der TYPO3-Cache-Zeiten
  • Installation von nc_staticfilecache
    • Hoch-Dynamischer Content (z.B. der Counter) wird per iFrame und optimiertem PHP-Script generiert.
    • Dynamischer Content (z.B. die aktuelle Wartezeit) wird per iFrame als statische HTML-Datei geladen und im Hintergrund per Cron- erstellt (Frequenz zwischen 5 Minuten und mehrerer Stunden – je nach Content.)
    • Optimierung der TYPO3-Extensions hinsichtlich der Cachebarkeit

Gerade im Bereich Cachebarkeit der TYPO3-Extensions haben wir aber noch einiges an Potential, es geht also noch mehr… ;-)

Eine Antwort auf „Erfolgreich TYPO3-Optimierung“

  1. Pingback: thovei's blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert