Kollateraler Langzeitschaden durchs Nicht-mehr-rauchen?

Irgendwie ja, aber hoffentlich auch nein! Wo liegt das Problem? Wieder in der gewohnten Umgebung und nach nunmehr 5 Wochen ist es nicht der körperliche Entzug, der zu schaffen macht, sondern vielmehr das Ringen mit den Gewohnheiten. Kein Kampf, den man(n) nicht gewinnen kann, aber die Folgen sind doch etwas überraschend und unvorhergesehen:

Im Moment kann ich mich abends kaum noch darauf konzentrieren, das zu erledigen, was ich mir längst vorgenommen und geplant habe. Das neue Theme für diesen Blog ist nur ein Beispiel: Seit Wochen steht es (habe während des Urlaubs mit dem Layout begonnen), aber noch fehlen Kleinigkeiten und die Anpassung einiger Spezial-Seiten. Der Kampf gegen alte Gewohnheiten (Kippe am Rechner) kostet so viel Kraft, das im Moment nichts mehr übrig bleibt, um kreativ tätig zu sein. Routine geht ja noch, aber wirklich Konstruktives / Kreatives ist kaum drin….

Warum ist es hier oben in Hamburg eigentlich so kalt…. ?

Gestammelte Werke des Edmund Stoiber

Ja meine lieben Kinder, Deutschland – nein, ich muss (kann!!!) verbessern – nur die Bayern, haben einmal einen solchen Politiker zu ihrem Landesoberhaupt gemacht….

Es lebe der äh Problembär, solange er also äh, damit er noch kein Schadbär ist … aber nicht länger als 10 Minuten, oder Herr äh Stober, äh Stoibär – Stoiber… ?

Meine Meeresschildkröten (Cheloniidae)

Zu den eindruckvollsten Erlebnissen der letzten Wochen gehörten zweifellos meine zahlreichen Begegnungen mit den Meeresschildkröten. Bei allen Tieren hat es sich um die „Echte Karettschildkröte“ (Eretmochelys imbricata) gehandelt. Diese Schildkröten werden bis zu 90 cm lang und erreicht ein Gewicht von bis zu 75 kg. Genau wie alle anderen Meeresschildkröten steht die „Echte Karettschildkröte“ auf der Liste der bedroht Tierarten und steht deshalb offiziell unter Artenschutz durch das Washingtoner Artenschutzabkommen.

Quelle: März 2008 / Canon PowerShot A650 IS im Unterwassergehäuse / Stephan Hertz

Ostern 2008, das wars…

Ostern 2008 ist halt ausgefallen, keine Eiersuche, kein Familientreffen und so weiter. Gestern hab ich dann auch den Grund gefunden, es war einfach nur schockierend, was dem Osterhasen da passiert ist….

Achtung, das folgende Bild ist nichts für schwache Nerven, bitte sorgen Sie dafür, das keine Kinder in der Nähe sind.
Bild ansehen auf eigene Gefahr!

Irgendwie hatten es die Osterhasen ja noch nie sonderlich leicht….

Planet Ice – erst mal frostig…

Nach dem Debakel vom Sonntag – die Freezers haben 1:6 gegen Berlin verloren – werde ich mir Besuche in der Colorline-Arena erst einmal sparen.

Die Mannschaft der Hamburg Freezers war einfach super lustlos und das Spiel auf dem Eis kaum zu ertragen…

Bei diesem Zwischenstand war dann für mich klar:
Zwischenstand 1:5 Freezers - Berliner Eisbären…
… Eishockey erst mal ohne mich …

Rauchfrei seit nunmehr 28 Tagen…

… dafür aber eine ausserordentlich „erschreckende“ Feststellung:

Nichts war einfach als die ersten 3 Wochen! (nicht ganz, wie geplant…)
Flughafen Hamburg: Zitat: „Werde jetzt meine letzte Zigarette rauchen“ – und was soll ich sagen? Die hat genau so wenig geschmeckt wie all die Kippen die 4 Wochen vorher – ich mochte „Lights“ noch nie…. Aber die letzte hab ich sogar nach der Hälfte „in die Tonne gedrückt“.

Pflaster hab ich erst gar nicht mit genommen, dafür aber ein Buch über Zen, ein weiteres über Zen Bogen schießen, ein Unterwassergehäuse für meine Kamera und einen nahezu „leeren“ Kopf.

Fern ab des Alltags habe ich dann keine einzige Zigarette mehr angefasst und in dem gewählten Klima (30-32 Grad, Wasser 27-29 Grad, Luftfeuchtigkeit 75-99%) war das auch überhaut kein Thema….

Jetzt, wo ich wieder zu hause bin wird es dafür wieder erwarten um so schwerer – die Gewohnheiten wollen „gelebt“ werden, aber ich wehre mich standhaft….

Koffer gepackt und ab gehts…

… Sorge macht mir nur, dass die Wasser-Temperatur doch derzeit glatt bei 29 Grad liegt – verdammt angenehm – werde ich vielleicht Schwimmhäute bekommen? ;-)

Weniger Sorgen habe ich damit, die Bilder online zu bringen – wenngleich ich das wohl erst nach dem Urlaub erledigen werde, aber ich habe meinen Laptop dabei und werde den kompletten Upload vorbereiten und nach meiner Rückkehr dann www.artwork-and-friends.com mit neuen Daten überspielen….

Erfolgreich TYPO3-Optimierung

Gestern Abend hatten wir einen Beitrag bei Johannes B. Kerner. Die Sendung kam zwar spät, aber was macht man dann, wenn man wissen will, ob die bisherigen Optimierungen am TYPO3-CMS für Miniatur Wunderland erfolgreich waren?

Man schaltet einfach alle Server hinter dem Loadbalancer bis auf einen ab! ;-)

Durch die späte Stunde waren es leider nicht mehr als 300 Leute, die binnen einer halben Minute auf den Server kamen, aber ein erstes Fazit ist trotzdem möglich: Der Server hat den Ansturm problemlos und ohne Verzögerungen bewältigen können – ganz im Gegenteil: Eigentlich er hat er sich gelangweilt!

Die Maßnahmen, die wir seit dem Relaunch ergriffen haben:

  • Quellcode-Optimierungen der Templates
  • Optimierung (vor allem auch Reduzierung) und Komprimierung des CSS und der eingesetzten CSS-Klassen
  • Separater Datenbank-Server
  • Optimierung der Speicherverwaltung für Webserver und MySQL-Datenbanken.
  • Installation eines PHP-Accelerators und eines PHP-Compressors
  • Optimierung der TYPO3-Cache-Zeiten
  • Installation von nc_staticfilecache
    • Hoch-Dynamischer Content (z.B. der Counter) wird per iFrame und optimiertem PHP-Script generiert.
    • Dynamischer Content (z.B. die aktuelle Wartezeit) wird per iFrame als statische HTML-Datei geladen und im Hintergrund per Cron-Job erstellt (Frequenz zwischen 5 Minuten und mehrerer Stunden – je nach Content.)
    • Optimierung der TYPO3-Extensions hinsichtlich der Cachebarkeit

Gerade im Bereich Cachebarkeit der TYPO3-Extensions haben wir aber noch einiges an Potential, es geht also noch mehr… ;-)

Auf der Suche nach großen TYPO3-Webseiten…

… ist Tim Lochmüller von typo3blogger.de – ob ich ihm verraten soll, das er einen „sehr kurzen Draht“ zu einer TYPO3-Seite hat, die mit nicht gerade wenig Traffic (Statistik-Tabelle unten) auf einem Server-Cluster mit Loadbalancing und separatem DB-Server untergebracht ist?

Gesamtvolumen: 3708 Typo-Seiten mit immerhin 6939 tt_content-Elementen (ich glaube, das Klone nicht mitgezählt werden), 1103 tt_news-Meldungen und 8114 DAM-Media-Dateien.

Mit dynamische generierten Paging-Seiten (z.B. im Gästebuch), Forum und Onlineshop kommt das ganze System auf über 20.000 Seite, die alle von dem Server-System bedient werden.

Monat Unterschiedliche Besucher Anzahl der Besuche Seiten Zugriffe Bytes
Dez 2007 428514 554276 4466276 40658660 496.59 GB
Jan 2008 389542 510352 4595087 38905483 456.62 GB

Das System bedient derzeit täglich zwischen 10.000 bis 20.000 Besucher und wird stetig von uns weiterentwickelt, um in Spitzenzeiten über 1000 Besucher in 5 Minuten aufzunehmen. Interesse Tim? ;-)