Doorway pages von BMW, das Google-AUS! SEO nun auf Jobsuche?

Google hatte es angekündigt ( -> Google greift bei Spam härter durch!) und jetzt hat es den nächsten „prominenten“ erwischt!
www.bmw.de ist vollständig (site:www.bmw.de) aus dem Google-Index gefolgen und das völlig zu recht: Ramping up on international webspam.

Doorway-Pages wurden dem Bayrischen Motoren Werken zum Verhängnis! Für die der Englischen Sprache mächtigen Leser hat Philipp Lenssen in seinem Artikel BMW’s Doorway Pages alles umfassend dokumentiert.

Aber Google hat noch einiges vor sich: BMW Österreich spammt weiter…..

Nachtrag: Eine umfassende deutsche Erklärung findet sich unter BMW.de hat ein Suchmaschinen-Problem – Update III in einem Beitrag von Netprofit.

Scheidung, das Finale!

Heute rief mich meine Anwältin an und teilte mir mit: „Sie sind rechtskräftig geschieden!“

Die Mitteilung habe ich immer noch nicht ganz realisiert aber eines ist klar: Der Streß hat jetzt eine Ende! Irgendwie fühle ich mich wie ein Marathon-Läufer, der endlich das Ziel erreicht hat und gar nicht mehr weiß, was er denn hier wollte… Nächste Woche werde ich mich erst mal aus dem Job ausklinken und eine Woche Urlaub machen. Freunde sehen, die schon lange auf mich warten und alles sacken lassen….

Wettbewerbe 1.Pagerank-Update 2006

Seit S-O-S SEO Blog am 10. Januar zum PageRank Update Wettbewerb Januar 2006 aufgerufen hat, haben über 200 Teilnehmer ihren Tipp abgegeben. Google „bestraft“ inzwischen die frühen „mutigen“ Tipp mit Missachtung und lässt auf sich warten. Wer weiß, vielleicht hat AnjaK (bei Abakus für ihre ablehnende Haltung gegenüber dem PR) ja sogar Recht?

Doch so ganz nehme ich Dir das auch nicht ab Anja, dafür tust Du selbst „zuviel“ für den PR Deiner eigene Seiten, z.B. mit Webliga.de :-D

Webseiten fester Breite und wenn ja, wie breit?

Diese Frage stellt sich gerade Christoph Cronimund von webgreenhorn.com in seinem Eintrag Website Layout mit fixer oder elastischer Breite?

Daraufhin habe ich mal auf meine eigenen Zahlen geschaut:

Ich habe 3.96% User mit 800 x 600 und 41,22% mit 1024 x 768 Pixel Bildschirm-Auflösung, die restlichen rund 55% liegen allesamt darüber.
Aus diesen Zahlen geht also klar hervor: 1024 x 768 Pixel ist bei einem fixen Layout das Maß der Dinge. Für diese Auflösung ist eine maximale Breite von 972 Pixel optimal (man sollte nie Browser-Fenster und Scrollbalken vergessen…)

Server-Upgrade: Miniatur Wunderland bekommt einen schnelleren Server.

Heute beginnen wir die Einrichtung des neuen Servers für Miniatur Wunderland Hamburg. In der ersten Stufe portieren wir die kompletten Daten (HTML / Datenbanken und Bilder) auf den neuen Server in einen Test-Domain und werden dann bis Sonntag umfangreiche Funktions-Tests durchführen. Läuft alles, dann werden wir am Sonntag noch einmal die Datenbanken portieren und den DNS-Eintrag ändern.

Pikant ist das ganze, weil gerade im Online-Shop und bei den Online-Führungs-Reservierungen ja keine Daten verlieren dürfen – oder sollen wir lieber getreu dem Motto vorgehen: „Augen zu und durch“?

Großstadt Hamburg

Einige Daten und Fakten zu Hamburg:

Im Frühjahr 2005 haben bei einer Umfrage die meisten Befragten geäussert, sie würden am liebsten in Hamburg leben:

83 deutsche Städte im Test: Hamburg hat eindeutig die Nase vorn.

Das Forschungsinstitut empirica Delasasse untersuchte im Auftrag von „Focus“ alle deutschen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Dabei galt das besondere Augenmerk drei Kriterien: dem Zukunftspotenzial (künftige Wachstumszahlen, Studentenzahlen, Menge der Neugründungen im Verhältnis zu ansässigen Firmen etc.), der Wirtschaftskraft (wirtschaftliche Leistung in einer Region (Bruttoinlandsprodukt) pro Einwohner) und der Lebensqualität (Attraktivität einer Stadt für Arbeitnehmer, Auslastung von Theatern und Museen, Angebot an Szenetreffs und Nachtclubs, Gehaltsniveau, Lebenshaltungskosten, Kriminalitätsrate und Zahl der Kindergartenplätze).

Hamburg: Spitzenreiter unter den TopTen
Aus 45 Kennziffern errechneten die Tester, dass die Kombination aus Job, Karriere und Lebensqualität in Hamburg am besten ist. Patentrezept für das „Hoch im Norden“ ist eine gelungene Mischung aus Geschäft und Vergnügen. Mit interessanten Jobs bei jungen Start-ups oder Traditionsunternehmen und einem üppigen Freizeitangebot, das vom Shoppen in überdachten Einkaufsmeilen bis zum Segeln auf der Nordsee reicht, hängt Hamburg Konkurrenten wie Köln und München ab. „Hanseatische Kaufmannstradition verbindet die Elbe-Stadt erfolgreich mit High-Tech-Industrie“, urteilt „Focus“, und weiter: „Das üppige Nachtleben und die Nähe zur Nordsee trösten sogar über das Schmuddelwetter hinweg.“ In punkto Wirtschaftskraft landete Hamburg im Städtevergleich auf Rang sieben, in punkto Zukunftspotenzial auf Rang vier.

Hamburg hat mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen.

Wer gedacht hätte, dass Venedig die brückenreichste Stadt Europas ist, der hat sich getäuscht. Mit rund 2500 Brücken ist Hamburg Spitzenreiter bei den Brücken und wird somit nicht zu unrecht das Venedig des Nordens genannt.

Zu den bekanntesten Brücken gehören die Elbbrücken und die Köhlbrandbrücke im Hafen. Aber auch die Lombardsbrücke, die Kennedybrücke und die Krugkoppelbrücke mit einem wunderschönen Blick über die Aussenalster sind sehr sehenswert.

´Freund´ Mario Dolzer randaliert wieder…

Ja haben wir denn schon Sommer? Wobei ich mich frage, ob es im Internet überhaupt sowas wie eine „politische Sommer-Theater“ gibt, das derartigen Unsinn rechtfertigt…

  • Domain-Engel wird pampig

Ich bitte um Erledigung bis spätestens 30. Januar 2006.

Schön finde ich die Anmerkung von Dirk Olbertz:

Zuerst: netter Versuch, den Brief auf den 23. Januar zu datieren, ihn dann aber erst so spät einzuwerfen, dass er am 27. Januar abgestempelt wird.

Ich kann nur feststellen: Wer auf den „Service“ von www.domain-engel.de zurück greift, dem ist nicht mehr zu helfen, denn noch mehr auf den Arm nehmen lassen geht kaum noch… ;-)