Österreich schiebt sich im Nationen-Wettstreit auf Platz 1

Im Nationen-Wettstreit gewinnt Österreich immer mehr an Boden:

  1. Rechtsradikalismus
  2. Familiensinn
  3. Verantwortungssinn
  4. Bürokratismus

Kaum ein anderes Land wählt seit Jahren derart Rechtsradikal, aber wen wundert´s? Die Wahlergebnisse sind ja auch nur ein Spiegel der Gesinnung.
Der Begriff „Familiensinn“ hat diese Tage einen grauenhaften Beigeschmack bekommen. Also, liebe Österreichischen Kinder, gebt fein acht, sonst gibt´s im Keller eine lange Nacht….
„Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen“ – Weltmeister Österreich? Es lebe die Verantwortung! Aber irgendwie können das noch mehr Österreicher, so wird eine Freundin auch schon seit Jahren von ihrem Ex-Mann finanziell ausgeblutet…
Und zum Thema Bürokratismus in Österreich ist dieser Bericht auch ganz spannend: Behördenterror in Graz….

Zur Einstimmung auf die Fußball-EM

Um es gleich vorweg zu sagen: Dieser Text kam über nur eine Zwischenstation direkt von einem mir persönlich bekannten Schweizer hierher …. ;-)

Die Schweiz spielt bei der EM gegen Deutschland. Der deutsche Trainer und seine Spieler unterhalten sich vor dem Match in der Umkleidekabine:
„Hört zu Jungs, ich weiß, die Schweizer sind schlecht.“, erklärt der Trainer.“Aber wir müssen gegen sie spielen, da ist nichts zu machen…“

„Ich mache Euch einen Vorschlag“, sagt Jens Lehmann, „ihr geht alle in eine Bar und ich spiele allein gegen sie. Was meint ihr dazu?“

„Klingt vernünftig!“, antworten der Teamchef und die anderen Spieler und gehen in eine Kneipe auf ein Bier und spielen Billard.

Nach gut einer Stunde erinnert sich Michael Ballack, dass ja das Spiel läuft und schaltet den Fernseher an:
Deutschland 1 (Lehmann 10. Min.) – Schweiz 0 zeigt die Anzeigetafel.

Zufrieden widmen sie sich wieder ihrem Billardspiel und dem Bier für eine weitere Stunde, bevor sie sich das Endresultat betrachten.
Die Anzeigetafel zeigt: Deutschland 1 (Lehmann 10. Min.) – Schweiz 1 (Frei
89.Min.)

„Scheisse!“ schreien alle Spieler und rennen entsetzt ins Stadion zurück, wo sie Jens Lehmann in der Kabine sitzen sehen, das Gesicht in den Händen vergraben.

„Was zum Teufel ist passiert, Jens?“ schreit der Teamchef.

„Sorry Freunde“, antwortet Lehmann, „aber dieser verdammte Schiedsrichter hat mich in der 11. Minute vom Platz gestellt!“

Der ist so gut, dass ich fast dazu tendiere, meine Definition für Fußball zu Überarbeiten:
Fußball – 23 Hohlköpfe rennen hinter einer hohlen Kugel hinterher.

Die eMail des Jahres 2008!

Es gibt immer mal wieder eine eMail, die ganz besonders aus dem sonst alltäglichem Spam herausragt. Eine solche eMail ist vor ein paar Tagen bei uns (im Miniatur Wunderland) eingeschlagen. Der Text und die Aussage sind so wunderbar, das ich ihn – und selbst daran hat Andreas gedacht und es bereits im Vorwege genehmigt!!! – einfach hier in Gänze zitieren möchte:

Von: fotografie andreas stirl
Gesendet: Samstag, 12. April 2008 01:44
Betreff: Die Filmerei

Hallo Freddy,

ich sitze gerade und sichte die Bänder der letzten Tage und das ist genau der richtige Moment um dir und allen MiWuLanern mal so richtig DANKE zu sagen. Pauschal: Es waren wie immer sehr angenehme Arbeitstage und -nächte.

Zuerst möchte ich mich – auch im Namen von Hagen und Dirk – ganz besonders bei allen bedanken, die ich nachfolgend nicht mit Namen nenne! Immer wurde uns geholfen, wenn wir einen Wunsch nach bestimmten Zugfahrten, Nachtstimmungen oder abgeschalteten Konzerten hatten.

Ein erstes (also zweites) Dankeschön geht an Lutz, der zwar diesmal nicht so gefordert war wie sonst – das kann sich aber ändern. In einigen Monaten und Jahren!

Gute Arbeit hat „Lehrling“ Felix gemacht – wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit.

Vielen Dank auch an André, der uns zwischendurch am Mittwoch abend die Züge gefahren hat.

Natürlich will ich nicht die Mädels und Jungs vom Leitstand und aus den Werkstätten vergessen, die hin und wieder während des laufenden Betriebes unsere Sonderwünsche „bearbeitet“ haben.

Dann ein schmetterndes „Weiter so“ an das Fernseh-Kollektiv von MiWuLa-TV (Lars, Jens und Sven – und alle anderen). Ich habe mir heute nachmittag mit unserer „Modellbahn-TV“-Cutterin die Filme auf der Webseite angesehen – KÖSTLICH. Könnt ihr mir mal sagen, warum ich das nicht schon vorher mal gemacht habe ??????????????? (bei Stapler-Fahrer-Werner sind die drei Enten im Abspann mit das Beste!).

Ein Spezial-Dank geht an Sven für das super schnell kopierte Zusatz-Video-Material und sonstige Hilfe.

Zwischendurch ein klitzekleines Dankeschön an die Firmen Lind und Beck’s (BiFi lassen wir weg).

Dann bitte(n) ich (wir) viele Grüße an die Mädchen von Gerrit und Stephan zu übermitteln. Ohne ihre tollen Schauspiel-Leistungen würde die kommende Sendung wahrscheinlich deutlich an Charme verlieren. Einfach super! (Hoffentlich schmeißt Hagen die Szenen nicht raus)

Dann möchte ich mich bei allen Interview-Partner für eventuell schmerzhaft angeklipste Mikrofone, gleißende Lampen, blöde Sprüche wie „Das machen wir jetzt aber noch ein mal richtig logger noch mal“, dumme Fragen (nicht von mir) und ausgefallene Interviews entschuldigen.

Nun ja – was bleibt noch? Nichts.

Bei Freddy, Stephan und Gerrit müssen wir uns nicht extra bedanken – die müssen da durch, wenn wir kommen. Ist ja alles ihre Idee gewesen mit dem Modelleisenbahnkram. Selber schuld.

Besten Dank und viele Grüße aus Berlin
Andreas

P.S.1 Dieser Text ist als öffentlicher Aushang freigegeben!

P.S.2 Obwohl ich Sachse bin, kamen immer wieder dieses „ick“ und andere „Berliner Dialektbrocken“ bei meinen „Ansagen“ und Fragen durch. Sollte sich dadurch ein Mitarbeiter oder gar Chef des Miniatur Wunderlandes gestört gefühlt haben, bitte ich das zu entschuldigen . Sonst nicht.

Andreas Stirl
—————————-
fotografie – videoproduktion
andreas stirl
freiberuflicher fotograf
und kameramann
www.stirl.de

Lieber Andreas, für so eine fette eMail kann ich nur sagen 1000 Dank und jedes Kompliment an Hagen und Dich zurück geben, denn Ihr seid ganz sicher eines der angenehmsten, nettesten und besten TV-Teams, die ich je kennen gelernt habe!

Allen, die jetzt überlegen, wer den wohl Andreas Stirl sein mag: Er ist der Kameramann von Hagen v. Ortloff und ist somit mitverantwortlich für die hohe Qualität der Sendung Eisenbahn Romantik auf SWR.

Miniatur Wunderland ist keine TYPO3-Seite!

So sieht es zumindest aus, wenn man den „Vollprofis“ von pixelrund.de glauben darf. – Das war meine erste Reaktion auf das folgende Ereignis:
Ich hatte gerade eben die Wunderland-Seite auf TYPO3 / Sites made with TYPO3 angemeldet, um gleich mal den Backlink mitzunehmen, als auch schon die folgende eMail eintrudelt:

Von: info(at)pixelrund….
Gesendet: Donnerstag, 17. April 2008 16:07
An: stephan.hertz(at)wunderland….
Betreff: Reference „Miniatur Wunderland Hamburg“ (ID: 70) had been marked 1 times

Dear [mein Username auf typo3.org],

Your reference „Miniatur Wunderland Hamburg“ (ID: 70) on typo3.org has been
marked as offline or considered not to be TYPO3-driven!
As you are registered as the owner of this reference, this notification was
sent to you.
If any reference is marked 3 times, it will be hidden and can only be
enabled again by an administrator!

The reference „Miniatur Wunderland Hamburg“ has been marked 1 times!

Best Regards,
Your typo3.org-Team

This email was sent automatically!

Ähhhh, hallo????
has been marked as offline or considered not to be TYPO3-driven!
Vielleicht sollten sich die Herren von pixelrund.de mal damit beschäftigen, wie man eine TYPO3-Seite identifiziert? Auf meine (ganz höfliche) Nachfrage:

Hallo liebe Damen und Herren von Pixelrund.de,

ich hätte da doch einmal eine Frage:

Wie kommen Sie darauf, bei dem Projekt www.miniatur-wunderland.de / www.miniatur-wunderland.com handle es sich nicht um ein TYPO3-Projekt?

Viele Grüße aus der Speicherstadt,

Stephan Hertz
Miniatur Wunderland Hamburg GmbH
Kehrwieder 4
20457 Hamburg
Tel.: 040/300 6 800
Fax: 040/300 68 099
www.miniatur-wunderland.de

Amtsgericht Hamburg – HRB 78633
Geschäfstführung: Frederik Braun, Gerrit Braun, Stephan Hertz
Sitz: Freie und Hansestadt Hamburg

gab es anfangs auch keine Antwort.

Mir stellte sich die Frage: Kann ich eine Agentur mit TYPO3-Projekten betreuen, die zu solchen „Fehleinschätzungen“ kommt (denn die Downtime war heute bei 0,00%, es kann also nur die Behauptung sein, es handle sich nicht um eine TYPO3-Seite).

Sollte der Eindruck entstehen, ich sei gerade etwas „genervt“ – stimmt. Man kann ja über alles reden, aber dann müsste man sich auch mal melden. Im übrigen fliegt man nach der 3. Meldung aus der Liste und da die Extension ausgerechnet von pixelrund.de programmiert wurde, möchte ich lieber nicht wissen, wer da der verantwortliche Admin ist, der die Seite dann wieder frei schalten könnte…..

Referenzen auf typo3.org

Endlich ist es soweit: Die „public Beta“ der neuen Referenzen-Seite auf typo3.org ist online! Es darf getestet werden…

Im Auftrag von TYPO3partner e. V. und dpool Hinderink und Thomas Partnerschaft hat pixelrund eine neue Extension für das Verwalten von Projekt-Referenzen durch FE-User erstellt. Die neue Extension zeichnet sich durch vielfältige neue Funktionen aus, u. a. lassen sich Projekte mit Kategorien, Tags, etc. auszeichnen. Projekte können durch andere Community-Mitglieder bewertet werden; darüberhinaus werden diverse Statistiken bereit gestellt.

Machen Sie sich selbst ein Bild:

typo3.org/about/beta-sites-made-with-typo3/

Quelle: pixelrund

Dann mal einen schönen Feierabend!!!!

Nachtrag nach vielen Stunden:

Hallo Stephan,

nicht wir markieren die Einträge, sondern Community-Mitglieder, das ist eine neue Funktion der Beta-Version (die von uns entwickelt wurde, offizielle typo3.org-Email ist in Arbeit): man kann einen Eintrag als
offline/noTYPO3 markieren, nach X (zur Zeit 3) Markierungen wird der Eintrag automatisch deaktiviert. Wir diskutieren zur Zeit alternative Lösugnen, da doch diverse Irritationen aufgekommen sind.

Herzlich,
Timo Rehmann

Ok, das kommt halt dabei heraus, wenn man mit einem Beta-Produkt an den Start geht…

Lieber Timo, das Thema ist nun gegessen, aber für die Zukunft würde ich Euch empfehlen, erst an den Start zu gehen, wenn Ihr auch das verantworten müsst, was Ihr schreibt ;-) …

Zenzuu – Geld online verdienen?

Ja ja, was für ein Marketing-Gag…. oder???

Zenzuu will ein Sozial Network werden, darum werden fleißig Leute in die Beta-Phase eingeladen. Aber wo ist der Gag? Der Betreiber verspricht allen ernstes folgendes:

  • 1. Die Anmeldung ist kostenlos
  • 2. Jeder User, der andere ins Netzwerk einlädt, wird später an den Werbeeinnahmen beteiligt.

Und genau diese „Gewinnbeteiligung“ holt dann recht lustige Leute aus ihren Löchern:
Da geistert z.B. ein – und nun haltet Euch fest – ein Online Coach herum, der „Online Buisness Coaching“ anbietet … Wenn Ihr Euch nun auch fragt, was der anbietet, dann genießt erst mal das Folgende:

Hallo Freunde, Networker und Unternehmer !
Klar ich bin immer noch da, habe nur nicht mehr soviel zeit wie auch schon.
Mein Erfolg bei Zenzuu nach 41 Tagen über 4300 Leute in der Donwline.
Sie wollen auch eine grosse Downline ?
Wir helfen Ihnen dabei.
Warum Zenzuu ?
konstenlos
– der unschlagbare Leadgenerator
werbung für Ihr Geschäft
– 80 % der Werbeieinahmen der Plattform werden an die User verteilt, je nach grösse der Dowline !
Freue mich Sie.

Solch ein Posting habe ich – glaube ich – nicht mal in meinen schlimmsten Tagen volltrunken zusammen bekommen. Aber dafür geht es im nächsten Posting ja auch gleich passend weiter:

Um Sie besser zu unterstützen zu können bieten wir folgendes an:
Die ZENZUU Revolution hat begonnen!
Termine Online Präsentationen:
täglich, Mo. – Fr. 20.00 Uhr
Sa., So. und Feiertage 18.00 Uhr
Termine Workshop
Mo. und Fr. 10.00 Uhr
täglich, Mo. – Fr. 20.35 Uhr
Sa., So. und Feiertage 18.35 Uhr
Link zur aktuellen Homepage mit den Daten und Zeiten, worüber Sie sich direkt einloggen können :
http://docs.google.com/View?docid=[…]
Hier der Link für den Hotkonferenz-Raum. […]
Bitte loggen Sie sich immer 10 min vorher ein !!
Somit können wir Ihnen bei Ihrem noch schnelleren Wachtum helfen

Tja, also abgesehen von sehr „lustigen“ Marketing-„Spezialisten“, die sich allesamt schon reich rechnen habe ich bislang nur einen netten Tipp für SEO´s: Man kann sich kostenlose Backlinks besorgen, indem man eine Gruppe zu einem beliebigen Thema gründet und dort die gewünschten Links unterbringt.
Na, ich bin mal gespannt, was da noch passiert….

Nachtrag 20. Oktober 2013: Die Webseite von Zenzuu gibt es nicht mehr, sie verschwand zwischen 2011 und 2013.

Vom Schrecken mit dem Erschrecken ….

Man kann sich und andere auf vier verschiedene Weisen erschrecken:

1. Intransitiv: Ich erschrecke, ich erschrak, ich bin erschrocken

2. Transitiv: Ich erschrecke dich, ich erschreckte dich, ich habe dich erschreckt

3. Reflexiv/regelmäßig: Ich erschrecke mich, ich erschreckte mich, ich habe mich erschreckt

4. Reflexiv/unregelmäßig: Ich erschrecke mich, ich erschrak mich, ich habe mich erschrocken

Der Sprach-Künstler sagt: Die reflexiven Formen würden als umgangssprachlich gelten, im gehobenen Sprachgebrauch und in der Schrift sei die erste Form vorzuziehen.

Ja nee, is klar!

Im Wandel der Zeit…

Sie: „Schatzi…?“

Er: „Na endlich, ich habe schon so lange gewartet!“

Sie: „Möchtest Du, dass ich gehe?“

Er: „NEIN! Wie kommst du darauf? Schon die Vorstellung ist schrecklich für mich!“

Sie: „Liebst Du mich?“

Er: „Natürlich! Zu jeder Tages- und Nachtzeit!“

Sie: „Hast Du mich jemals betrogen???“

Er: „NEIN! Niemals! Warum fragst Du das?“

Sie: „Willst Du mich küssen?“

Er: „Ja, jedes Mal, wenn ich Gelegenheit dazu habe!“

Sie: „Würdest Du mich jemals schlagen?“

Er: „Bist Du wahnsinnig? Du weißt doch wie ich bin!“

Sie: „Kann ich Dir voll vertrauen?“

Er: „Ja!“

Sie: „Schatzi…“

Und schon ein paar Jahre später kann man dann den Text auch andersherum – von unten nach oben – lesen…

Der Aprilscherz und humorlose Leser…

Schade eigentlich, denn ich fand die Idee richtig gut:
Mittels eines „302 Moved temporarily“-Rewrites wurde kurzerhand ab 12:05 Uhr jede Seite, die zum Forum führte umgeleitet:

RewriteRule ^forum/(.*)$ 
   http://www.miniatur-wunderland.de/comunity/forum/? [L,R=302]

Aprilscherz im Miniatur Wunderland Forum - immerhin ganze 30 Minuten ….
Leider fand nicht jeder die Idee so gut, es kamen sogar recht humorlose Bemerkungen aus „den eigenen Reihen“. Letztlich habe ich den Aprilscherz nach gerade mal 30 Minuten wieder entfernt… Schade eigentlich…

Zeitumstellung Sommerzeit 2008

Der Termin für die nächste Zeitumstellung ist heute Nacht, Sonntag den 30.03.2008 um 2:00 Uhr. Dabei findet der Wechsel von der Winterzeit (Normalzeit) in die Sommerzeit statt.
Die Uhr wird heute Nacht um 1 Stunde vorgestellt, die Nacht ist also 1 Stunde kürzer.