Maßhemden und mehr

Vor ein paar Tagen hatte ich berichtet, das ein Freund um Hilfe bittet. Nun ist er soweit, dass das Projekt vorgestellt werden kann: Designer-Mode Tipp. Dann wollen wir mal sehen, was er aus seinem Blog macht…

Und ja, ich habe auch erst mal ein Maßhemden für 29,90 Euro geordert, um mich von dem Sitz zu überzeugen. Passt es, dann werden es sicherlich ganz schnell mehr (z.B ein Maßanzug)….

UPDATE: Das Projekt wurde eingestellt…

WordPress-Update 2.0.2

Ups, wer hätte das gedacht: Nicht nur, das ich immerhin sträfliche 8 Tage gewartet hatte, bis ich das Update installiert habe. Mit einem Mal funktionieren auch die Trackbacks wieder! Und nicht nur das, längst gesendet Trackbacks sind auch endlich angekommen.

Schon im Januar hatte ich z.B. Susi & Bruno zu Ihrem Beitrag Eröffnung des Onlinetagebuches (Edit 29.6.2009: Link ist leider nicht mehr verfügbar) den Tipp mit dem No Nofollow – Attribut geben wollen, jetzt ist der Trackback endlich angekommen….

Fazit: Unbedingt updaten, zumal es sich auch noch um ein Sicherheits-Update handelt: WordPress 2.0.2 Download.

mod rewrite 301 ohne QueryString – Double Content vermeiden

Erst kürzlich hatte ich mit einem schwerwiegenden DC-Problem zu kämpfen (-> Modrewrite und Suchmaschinen- Optimierung für ein Wiki via .htaccess), nun hat sich ein weiteres Problem beim Thema DC (Double Content) im Zuge der Suchmaschinen-Optimierung für Premium Links Webkatalog ergeben.

In dem Webkatalog hatte ich von Anfang an die gesamte Verlinkung auf PR- (PageRank) Vererbung umgestellt. Dadurch wurde die Review-Funktion, die in der verwendeten Katalog-Software normaler weise enthalten ist, überflüssig. Ich habe sie inzwischen vollständig entfernt, aber im Index waren aber schon einige Seiten mit solchen Links aufgenommen: www.premium-links-24.de/review.php?sid=8&recat= (sid enthält jeweils die Nr. des Eintrags)

Natürlich kann man durch die robots.txt diese Seite ausschließen, aber manchmal (die Seiten wurden bislang immernoch aktualisiert) verhalten sich Suchmaschinen einfach zu neugierig und ignorieren die robots.txt: „mod rewrite 301 ohne QueryString – Double Content vermeiden“ weiterlesen

Meine Kinder – alles Mädchen

Kinder sind das schönste auf der Welt!

Die wichtigsten Menschen in meinem Leben sind meine Töchter, drei wunderbare Mädchen:

Tara Marie Hertz

Meine Große ist am 4.Oktober 1999 geboren worden.

Mia Leonie Hertz

Meine Kleine ist am 13. Februar 2001 geboren worden.

Lyra Lianné

Meine Kleinste ist am 1. Mai 2011 geboren worden.

Und weil drei Mädchen wohl noch nicht genug sind, ist in 2005 gleich noch eine vierte “Tochter” dazu gekommen:

Julia Marie Kutting

Mein Patenkind ist am 20.März 2005 geboren worden. Es ist mir eine besondere Ehre, Patenonkel der Tochter von Petra und Uli Kutting zu sein.

Hinweis: Zum Schutz der Persönlichkeit der Kinder verzichte ich an dieser Stelle auf Fotos, obwohl selbige sehr sehenswert wären. Hmm, stimmt nicht mehr so ganz, etwas ältere Fotos (digital nachbearbeitet) zeige ich jetzt doch auf www.artwork-and-friends.com.

Besonders spannend an der Tatsache, das es sich bei allen vier Kindern um Mädchen handelt, ist die Zukunft! Fast jeder Vater hat wohl ein Problem, seine Töchter irgend wann einmal „hergeben zu müssen“, aber wenn man(n) auch noch so lange in der Gastro- & Event-Szene zu tun hatte wie ich, dann ist es erst recht schwer. Schließlich weiß man ja: „Alle Männer wollen nur das eine….“. Das wird noch ein weiter Weg für mich… ;-)

Erfolgreicher 301-Rewrite und eine interessante Beobachtung!

Vor einigen Tagen habe ich das dynamische Modrewrite (-> Modrewrite und Suchmaschinen- Optimierung für ein Wiki via .htaccess) für die Modellbau-Wiki gestartet.

Inzwischen liefert die Google-Site-Abfrage für die Modellbau-Wiki bereits über 360 Ergebnisse für die neue URL. Und die interessante Beobachtung? Die Seiten werden allesamt vor dem älteren Format gelistet. Liegt es jetzt daran, das Google bei site: immer die zuletzt gespiderten Seiten zuerst anzeigt oder das Google die URL einfach „höher“ bewertet?

Formmailer-Spam-Missbrauch – wie verhindern?

Nach dem Artikel Formmailer vor Spam-Missbrauch schützen von Dirk

… Um einen Formmailer zu missbrauchen, muss man eine „E-Mail Injection“ machen. Dazu versucht man ganz einfach weitere Header-Informationen in die E-Mail zu schmuggeln.
Einzelne Header-Zeilen werden ja durch Zeilenumbrüche voneinander getrennt, also lassen sich weitere Header-Informationen einfach mit zusätzlichen Zeilenumbrüchen einschleusen. Ein typischer Formmailer besteht aus den Feldern Betreff, Name des Absenders, der Absender-Mail und natürlich dem eigentlichen Text. Um jetzt neben der Absender-Mail noch eine Kopie zu verschicken, braucht man das Formular nur mit dem Header Field cc: oder bcc: „vergiften“. Statt „the_new_strangeness@yahoo.de“ gebe man also „the_new_strangeness@yahoo.de\ncc:nospam@gmx.net“ ein. Dadurch hat man eine Kopie an die E-Mail-Adresse nospam@gmx.net geschickt…

habe ich den Test mal auf meinem Kontakt-Form durchgeführt und bin erleichter, denn bei mir geht dieser Formmailer-Spam-Missbrauch nicht. „Formmailer-Spam-Missbrauch – wie verhindern?“ weiterlesen

Ein Freund bittet um Hilfe

Dem Anliegen kann statt gegeben werden! Und um was geht es? Naja – ich muss gestehen, ich bin sogar selbst interessiert: Es geht um Maßhemden für gerade mal 29,90 €! Er kommt zum Kunden nach Hause, nimmt die Masse und dann läuft die Bestellung via China, wo eine maßgeschneidertes Hemd gefertigt wird. Besonders positiv ist mir aufgefallen: Er verkauft nicht gleich 10 Stück, sondern bestellt erst mal nur eines – getreu dem Motto: Erst mal schauen, wie gut es wirklich paßt.

Ich baue ihm jetzt eine Webseite zusammen, denn der Maßhemden-Shop des Anbieters ist nicht gerade suchmaschinen-optimiert…

Update: Das Projekt wurde eingestellt!

Modrewrite und Suchmaschinen- Optimierung für ein Wiki via .htaccess

Das war eine härtere Nuss! Im Zuge der Suchmaschinen-Optimierung für die Modellbau Wiki habe ich das Wiki von

http://www.modellbau-wiki.de/wiki/index.php?title=thema

auf die wesentlich suchmaschinenfreundlicher URL

http://www.modellbau-wiki.de/wiki/thema

umgestellt.

Natürlich waren mit der alten URL schon zig Seiten im Google-Index. Durch diesen Umstand war DC (Double Content) garantiert! Die Anforderung an das Rewrite war also eine Dynamische Rewrite-Regel (da es um mehrere hundert Seiten geht), welche die Bots auf die neue URL verweist und die alte URL aus dem Index entfernt. Genau das macht einen 301-er Weiterleitung: Der Server sendet Status 301 (Moved Permanently), um anzuzeigen, dass die Ressource für immer unter der neuen URL erreichbar ist. „Modrewrite und Suchmaschinen- Optimierung für ein Wiki via .htaccess“ weiterlesen

Klick-Power eines Newsletters: Unique Visits auf Modellbau Wiki

Am Sonntag hatte ich morgens einen Miniatur Wunderland Hamburg Newsletter versendet und darin unter anderem den folgenden Absatz verfasst:

3. Surf-Tipp für Modellbau-Fans:
Unter Mitwirkung vieler Modellbau-Freunde ist in den letzten Monaten ein Modellbau-Wiki entstanden. Wenn Sie Tipps und Tricks zu allen Themen des Modellbaus (Eisenbahn, Schiffe, Autos, Carsystem, Landschaft u.v.m.) suchen oder weiter geben wollen, dann schauen Sie doch mal vorbei: www.modellbau-wiki.de

Das Ergebnis läßt sich sehen -> Visits : 25660 Total (15568 Unique)

Statistik Modellbau Wiki Anfang März

Ziehen wir einfach mal 1000 Unique Visits (für die ersten Tage in diesem Monat) ab, dann landen wir bei über 14.500 Unique Visits in gerade mal 4 Tagen. Ein stattliches Ergebnis für ein „Rand-Thema“ (die meisten Newsletter-Empfänger abonnieren den Newsletter wegen der Reminder an anstehende TV-Termine).

Unerwartet kommt nicht oft, aber gut!

Nach all dem Stress (-> Server-Umzug Miniatur Wunderland – es ist vollbracht!) gab es heute eine sehr nette Überraschung für mich: „kaputtes Bügeleisenkabel und Modelleisebahn“ (Link entfernt, da es die Seite nicht mehr gibt).

Während dessen ich mir Bilder vom Miniaturwunderland ansah, hörte ich im Hintergrund was von Märklin und Ricoh (gemeint ist wohl Roco :-D), Digitalsystemen, Gleissystemen und 36tausend Bäume und über 400 Autos und ich weiß nicht was. So enthusiastisch habe ich meinen Kollegen noch nie erlebt.

Wenn das mal nicht aufbaut!