Whois WordPress-blogging?

Nachdem Uli und ich den Thorsten / Veith Media schon ganz heiß gemacht haben und ich ja eh so einige Projekt per Blog realisiert habe, wird es mal Zeit, mal einige dieser Projekte aufzuführen:

Da fällt mir zum Beispiel die Seite meines Bruders ein, bei der es um Finanzanlagen geht. Der Miniatur Wunderland Podcast entsteht mittest Podpress.

Weiter geht es mit Themen zum tibetischen Buddhismus. Da eine Freundin mit WordPress sehr gut zurecht kommt, hat sie für ihre Webseiten Aeroballet und cecile-sydow.de auch eine WordPress-Seite bekommen. Dann wäre da noch ein Blog für SEO-Tipps, ein inzwischen eingestelltes Projekt zu Maßhemden & Mode, Blue Label (an dem noch das Theme fehlt – daran arbeiten wir noch) und noch 3 weitere Projekte, die ich aber namentlich nicht nennen darf.

Social Networking Reductio ad absurdum

Die Reductio ad absurdum (aus dem Lateinischen für Zurückführung auf das Ungereimte, Unpassende, widrig Klingende, Sinnlose) ist eine Beweistechnik in der Logik. Bei der Reductio ad absurdum wird eine Aussage widerlegt, indem gezeigt wird, dass aus ihr entweder ein logischer Widerspruch oder ein Widerspruch zu einer bereits anerkannten These folgt:

These:
Wer-kennt-wen ist ein Social Network, über das der Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis online „versammelt“ werden kann und über die vielschichtigen Beziehungen auch Sprünge über einen gemeinsamen Bekannten möglich sind: „Du, wir haben einen gemeinsamen Freund, den Thorsten…“

Wer-kennt-wen mal ganz sinnlos: „Social Networking Reductio ad absurdum“ weiterlesen

Quantensprung beim WordPress-Update

Es wurde Zeit, denn bei mir lief noch die letzte stable WordPress 2.0.x Version. Daß dann ein Update auf die aktuelle WordPress-Version 2.3.2 DE fast einem Quantensprung gleich kommt war klar, aber das Update verlief völlig problemlos!

Was dafür dann doch nicht mehr so einfach war, war das Update und die Installation der neuen Plugins, so benutze ich nun unter anderem WP-Cache, Cleaner Dashboard und neue Anti-Spam-Tools.

Die meiste Arbeit war die Umstellung von Jerome’s Keywords auf Simple Tags, eine Umstellung, die ich ganz sicher nun für jeden Blog vornehmen werde, denn „Simple Tags“ ist einfach nur genial, doch dazu die kommenden Tage mehr…

Mit dem Rauchen aufhören, Termin steht…

Nicht nur, das meine Mädchen danach rufen, auch bei mir ist die Einsicht da, es ist soweit: Ich höre mit dem Rauchen auf!

Am 22. Februar mache ich mich aus dem Staub: Schwimmen, schnorcheln, Hauptsache im Wasser! Flug ist gebucht und das Ziel nicht einfach, aber klar: Keine Glimmstengel mehr! Nun werde ich versuchen, den Konsum bis zum Termin deutlich zu reduzieren – keine ganz leichte Aufgabe, aber auch nicht unmöglich.

Mehr zum Thema: Das Rauchen aufhören / abgewöhnen – Nichtraucher werden.

Erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung ist kein Zufall…

… aber auch kein Thema, das sich von heute auf morgen realisieren lässt.

Sicherlich ist es einfach, unter 25.000 Seiten „mal eben“ in die Top 10 zu kommen (-> Wenn Suchmaschinen-Optimierung schon fast zu gut funktioniert!), aber wenn es um „harte Keywords“ mit vielen Ergebnissen geht, dann sieht es doch erheblich anders aus – dann ist „viel Sitzfleisch“ und Kontinuität gefragt.

Ein solch starkes Keyword ist Modellbau – zu dem Begriff sind weltweit am heutigen Tage bei google.de immerhin 89.000.000 Seiten erfasst (in Worten: Neunundachtzigmillionen).

Eine erfolgreiche Positionierung in den SERPs ist das Ergebnis einer langfristig angelegten Optimierung, die beständig wachsenden und relevanten Content liefert.
„Erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung ist kein Zufall…“ weiterlesen

Horst Schlämmer ist tot…

… zumindest sein Blog (www-schlaemmerblog-tv), der ehemals Harpe Kerkeling gehörte (die Domain wurde am 16. Jan. 2007 auf den Namen Hans Peter Kerkeling konnektiert).

Auf dem Schlämmerblog erwarten nun nackte Damen den Besucher, die zwar ganz sicher zum Lieblings-Hobby des stellvertretenden Chefredakteur des „Grevenbroicher Tagblatt“ gehören dürften, dafür aber von Google um so unliebsamer gesehen werden. Ein Link auf die Seite dürfte ziemlich sicher als Bad Neighbourhood gelten.

Grund genug also, die eigenen Seiten zu überprüfen und alle Links zu Seiten des ehemaligen Schlämmerblog´s zu entfernen.
„Horst Schlämmer ist tot…“ weiterlesen

Deutsch-Chinesische Freundschaft…

… und vielleicht nun doch auch bald Ehe?

Geschrieben von Sebastian Hertz:

Zusammen mit meinem Bruder Stephan Hertz, Inhaber und Geschäftsführer des Miniatur Wunderlandes in Hamburg, besuche ich erneut das Bezirksamt. Frau (anonymisierte Beamtin Nr. 1) ist heute krank, was sich aber fast als ein glücklicher Zufall entpuppt, da wir so direkt zu Ihrer Chefin Frau (anonymisierte Beamtin Nr. 2) geschickt werden.

Auf meine kurze Einleitung und Schilderung des Falles gab sich Frau (anonymisierte Beamtin Nr. 2) zunächst sehr abweisend:
Man hätte hier Vorschriften, diese Angelegenheiten betrachte man völlig leidenschaftslos, wir sollen zum Standesamt gehen, uns an das Konsulat wenden, in Dänemark heiraten oder sonst was, hier bekämen wir jedenfalls kein Visum.

Nach Vorlage der Vollmacht (dass wir Wei in dieser Angelegenheit vertreten) und ein Blick auf meinen und Wei´s Ausweis wurde sie jedoch hellhöriger. Der noch verschlossene und versiegelte Brief meiner Mutter kam ihr wieder in den Sinn.

Nach Vorlage der Visitenkarte meines Bruders stellte sich ihre Körpersprache von Abwehr auf einen Ausdruck um den ich nur so beschreiben kann: „Vielleicht finden wir ja doch eine Lösung“. Nach einer kurzen Fachsimpelei – wir haben uns ja umfassend informiert – einigen wir uns dann schließlich auf folgende Vorgehensweise: Wir besorgen ein Schreiben vom Hamburger Konservatorium, dass Weis Leistungen aus Lübeck dort voll anerkannt wurden und sie ernsthaft studiert, weiter auf eine schriftliche Bestätigung des Konsulates in Shanghai, dass dort unsere Unterlagen ohne Visum nicht beglaubigt werden.

Auf diese Weise ließe sich (Originalton Frau anonymisierte Beamtin Nr. 2) „diese bürokratische Hürde wohl nehmen“.

Gut so, denn nun steht einer friedlichen Einigung nichts mehr im Wege und die angedachten weiteren Schritte erübrigen sich hoffentlich…

Nebenbei bemerkt, wären wir nicht persönlich hingegangen, hätte das Bezirksamt gar nichts unternommen, da sie sich durch unsere Heirat die Bearbeitung unseres Falles ja sparen könnten. Dass das Konsulat hier nicht mitspielt war Frau (anonymisierte Beamtin Nr. 2) neu!

Wir werden diese positiven Nachrichten entgegenkommend im Internet platzieren, jedoch sind wir noch abwartend, da ja noch kein Visum ausgestellt worden ist.