Man kann sich und andere auf vier verschiedene Weisen erschrecken:
1. Intransitiv: Ich erschrecke, ich erschrak, ich bin erschrocken
2. Transitiv: Ich erschrecke dich, ich erschreckte dich, ich habe dich erschreckt
3. Reflexiv/regelmäßig: Ich erschrecke mich, ich erschreckte mich, ich habe mich erschreckt
4. Reflexiv/unregelmäßig: Ich erschrecke mich, ich erschrak mich, ich habe mich erschrocken
Der Sprach-Künstler sagt: Die reflexiven Formen würden als umgangssprachlich gelten, im gehobenen Sprachgebrauch und in der Schrift sei die erste Form vorzuziehen.
Ja nee, is klar!