Vom Schrecken mit dem Erschrecken ….

Man kann sich und andere auf vier verschiedene Weisen erschrecken:

1. Intransitiv: Ich erschrecke, ich erschrak, ich bin erschrocken

2. Transitiv: Ich erschrecke dich, ich erschreckte dich, ich habe dich erschreckt

3. Reflexiv/regelmäßig: Ich erschrecke mich, ich erschreckte mich, ich habe mich erschreckt

4. Reflexiv/unregelmäßig: Ich erschrecke mich, ich erschrak mich, ich habe mich erschrocken

Der Sprach-Künstler sagt: Die reflexiven Formen würden als umgangssprachlich gelten, im gehobenen Sprachgebrauch und in der Schrift sei die erste Form vorzuziehen.

Ja nee, is klar!

Im Wandel der Zeit…

Sie: „Schatzi…?“

Er: „Na endlich, ich habe schon so lange gewartet!“

Sie: „Möchtest Du, dass ich gehe?“

Er: „NEIN! Wie kommst du darauf? Schon die Vorstellung ist schrecklich für mich!“

Sie: „Liebst Du mich?“

Er: „Natürlich! Zu jeder Tages- und Nachtzeit!“

Sie: „Hast Du mich jemals betrogen???“

Er: „NEIN! Niemals! Warum fragst Du das?“

Sie: „Willst Du mich küssen?“

Er: „Ja, jedes Mal, wenn ich Gelegenheit dazu habe!“

Sie: „Würdest Du mich jemals schlagen?“

Er: „Bist Du wahnsinnig? Du weißt doch wie ich bin!“

Sie: „Kann ich Dir voll vertrauen?“

Er: „Ja!“

Sie: „Schatzi…“

Und schon ein paar Jahre später kann man dann den Text auch andersherum – von unten nach oben – lesen…

Zeitumstellung Sommerzeit 2008

Der Termin für die nächste Zeitumstellung ist heute Nacht, Sonntag den 30.03.2008 um 2:00 Uhr. Dabei findet der Wechsel von der Winterzeit (Normalzeit) in die Sommerzeit statt.
Die Uhr wird heute Nacht um 1 Stunde vorgestellt, die Nacht ist also 1 Stunde kürzer.

Gestammelte Werke des Edmund Stoiber

Ja meine lieben Kinder, Deutschland – nein, ich muss (kann!!!) verbessern – nur die Bayern, haben einmal einen solchen Politiker zu ihrem Landesoberhaupt gemacht….

Es lebe der äh Problembär, solange er also äh, damit er noch kein Schadbär ist … aber nicht länger als 10 Minuten, oder Herr äh Stober, äh Stoibär – Stoiber… ?

Koffer gepackt und ab gehts…

… Sorge macht mir nur, dass die Wasser-Temperatur doch derzeit glatt bei 29 Grad liegt – verdammt angenehm – werde ich vielleicht Schwimmhäute bekommen? ;-)

Weniger Sorgen habe ich damit, die Bilder online zu bringen – wenngleich ich das wohl erst nach dem Urlaub erledigen werde, aber ich habe meinen Laptop dabei und werde den kompletten Upload vorbereiten und nach meiner Rückkehr dann www.artwork-and-friends.com mit neuen Daten überspielen….

Auf der Suche nach großen TYPO3-Webseiten…

… ist Tim Lochmüller von typo3blogger.de – ob ich ihm verraten soll, das er einen „sehr kurzen Draht“ zu einer TYPO3-Seite hat, die mit nicht gerade wenig Traffic (Statistik-Tabelle unten) auf einem Server-Cluster mit Loadbalancing und separatem DB-Server untergebracht ist?

Gesamtvolumen: 3708 Typo-Seiten mit immerhin 6939 tt_content-Elementen (ich glaube, das Klone nicht mitgezählt werden), 1103 tt_news-Meldungen und 8114 DAM-Media-Dateien.

Mit dynamische generierten Paging-Seiten (z.B. im Gästebuch), Forum und Onlineshop kommt das ganze System auf über 20.000 Seite, die alle von dem Server-System bedient werden.

Monat Unterschiedliche Besucher Anzahl der Besuche Seiten Zugriffe Bytes
Dez 2007 428514 554276 4466276 40658660 496.59 GB
Jan 2008 389542 510352 4595087 38905483 456.62 GB

Das System bedient derzeit täglich zwischen 10.000 bis 20.000 Besucher und wird stetig von uns weiterentwickelt, um in Spitzenzeiten über 1000 Besucher in 5 Minuten aufzunehmen. Interesse Tim? ;-)

Bezirksamt Hamburg Wandsbek

Sehr geehrter Leser,
aufgrund der Struktur meiner Webseiten und der Artikel „Familienglück und Kindersegen in Deutschland unerwünscht?„, „Bezirksamt Wandsbek, Sachbearbeiterin Frau (anonymisierte Beamtin Nr. 1)“ und „An das Bezirksamt Hamburg Wandsbek“ wird dieser Seite bei Google unter den Top 10 zum Suchbegriff „Bezirksamt Hamburg Wandsbek“ und „Bezirksamt Wandsbek“ gefunden.

Hiermit mache ich ausdrücklich darauf aufmerksam, das diese Seite weder die Seite des Bezirksamts Hamburg Wandsbek noch die Seite des Bezirksamt Hamburg Wandsbek – Ausländerangelegenheiten / Ausländerabteilung ist!

Das Bezirksamt Hamburg Wandsbek (bzw. die zuständige Stelle für Ausländerangelegenheiten) finden Sie unter:

Kundenzentrum 12 – Wandsbek (gesamter Bezirk Wandsbek)

Ausländerangelegenheiten
Schloßstraße 60, 22041 Hamburg
E-Mail: AuslaenderabteilungWandsbek@wandsbek.hamburg.de

Informationen zur zuständigen Ausländerabteilung (Link zum Zuständigkeitsfinder)

Link: Bezirksamt Hamburg Wandsbek

Stand der Informationen: 8. Januar 2008