Und der Vollpfosten der Woche geht…

… an pfosten.org!

Urteilsbegründung:

Auf der Seite wird auf amüsante Art und Weise über die Dummheit dieser Welt „hergezogen“ (schliesslich lautet ja auch der Untertitel pfosten, vollpfosten, idioten, vollidioten – zu dumm für diese Welt). Zu dumm, wenn es einen dann selbst erwischt, nicht war? ;-)
Um von der Seite mal zu zitieren:
„Und der Vollpfosten der Woche geht…“ weiterlesen

Was ist eigentlich Tokyo Hotel?

… Immerhin hab ich mittels dieses Videos schon mal einen „ersten Eindruck“ von Tokyo Hotel – ähhh, Motel … Wobei es ja eh fast auf das selbe hinaus läuft, da ein Motel ein Hotel für Autofahrer ist. Dürfen die Jungs eigentlich schon Autofahren??? ;-)

Guggst Du hier:

Via Tokyo Motel – Die Wahrheit über Bills Frisur

Kleiner Tipp am Rande: Auf 42_medialog gibt es auch eine ganze Menge spannender Eigenproduktionen!

Stromberg: Das ist Hollywood!

Na wer hätte das gedacht, der Stromberg hat ja schon in zig Blockbustern mitgespielt:

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.

Datenschutzrichtlinie für YouTube

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Gefunden habe ich:
Raumschiff Periode 1, Fluch der Karibik, Nemo, Shrek, Harry Poter, Spiderman, The Date Doktor und Matrix.

Dumm gelaufen für den „Suchmaschinenoptimierung Spezialist“ ?

So kann man sich auch aus den Serps „katapultieren“!

Auf der OMD hat eine SEO-Firma damit angegeben geworben, mit dem Key „Suchmaschinenoptimierung Spezialist“ bei Google auf Platz 1 zu stehen. Allen fachkundigen Besuchern hat das nur ein müdes Lächeln entlocken können.

Natürlich ruft das diverse SEOs auf den Plan, die dann einen kurzen Artikel verfassen (so z.B. Markus, Faris SEO Blog oder auch Torsten -> diese Webseite existiert leider nicht mehr). Die Welt ist sooo böse und gemein (und voller Suchmaschinenoptimierungs Spezialisten, die jeder für sich Experte für Suchmaschinenoptimierung sind.) :-D…

Datenschutz und die US-Geheimdienste

Merkwürdig, wie die gestrige Meldung von heise online mit dem Artikel zusammen passt, den ich vor 2 Tagen schrieb:Google und die US Geheimdienste. In der heise online Meldung heisst es:

Datenschützer: Suchmaschinen sollen auf personenbezogene Daten verzichten

Die Internationale Konferenz der Datenschützer fordert die Suchmaschinen-Anbieter auf, künftig keine personenbezogenen oder personenbeziehbare Daten wie zum Beispiel IP-Adressen nach dem Ende der Nutzung zu speichern. So solle verhindert werden, dass personenbezogene Daten der Nutzer dem Zugriff Dritter ausgesetzt sind…

Und weiter untem in der Meldung wird es dann noch etwas konkreter:

Anbieter von Suchmaschinen … „haben die Möglichkeit, detaillierte Interessenprofile ihrer Nutzer aufzuzeichnen“ … Deshalb seien sie (diese Informationen) nicht nur für die Suchmaschinen-Anbieter, sondern auch für Dritte nützlich. Das habe das Begehren des US-amerikanischen Justizministeriums nach Daten aus dem Google-Fundus im Frühjahr 2006 gezeigt. …

Interessant finde ich, das die Datenschützer es jedoch nicht wagen, offen gegen CIA, NSA und Co. anzutreten, sondern den „Umweg“ US Justizministerium und Child Online Protection Act (COPA) gewählt haben…

Kommentar-Spam und die Gegenmassnahme

Liebe User, die ihr mir etwas Warmherziges in die Kommentare schreiben wollt, seid willkommen und mehret euch redlich.

Und alle anderen Nasen, die meinen, meine Kommentare für Werbung oder SEO-relevante Links nutzen zu wollen, mögen bitte die Brieftasche zücken und je werbendem Kommentar 279,- € netto bereit halten, denn umsonst gibt’s für Werbetreibende hier nichts, außer einer prompten Löschung dieser Kommentare.

So wird seit Oktober der Leser auf www.contentschmiede.de begrüßt. Hintergrund des Textes ist das vermehrte Auftreten von sehr gekonnten Kommentaren – rein zu Werbezwecken. Um das Ganze noch abzurunden hat Dieter M. Mayer alias DM gleich noch ein passendes Banner bereit gestellt:

Banner gegen Werbung in Kommentaren

Wer das Banner für seine eigenen Bedürfnisse anpassen möchte (Gerüchte besagen, das z.B. in der Schweiz gar nicht mit Euro bezahlt wird :-D) findet auf der Webseite von DM gleich die passende Photoshop-Datei.
„Kommentar-Spam und die Gegenmassnahme“ weiterlesen