Wikimedia Deutschland e.V. unter Beschuß

Heute ist es ein Mitglied der Linken und so ist de.wikipedia.org ab sofort nicht mehr über wikipedia.de zu erreichen – nichts neues, hatten wir schon mal … ;-)

Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, „die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten“, solange „unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org“ bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden. Bis auf Weiteres muss das Angebot auf wikipedia.de in seiner bisherigen Form daher eingestellt werden. Der Wikimedia Deutschland e.V. wird gegen den Beschluss Widerspruch einlegen.

Ich finde es immer toll, wenn sich Leute zu einer „besonderen Art des Marketings“ aufmachen, so wie der lieber Herr Lutz Heilmann…

Und wer erklärt Herrn Heilmann, das alle – aber wirklich ausnahmslos alle Wikipedia-Artikel sowieso auf der Seite de.wikipedia.org gefunden werden?

Regenwald retten

Wer im Februar 2000 insgesamt 1000 Euro für 1,5 Jahre in die Aktien der Deutschen Telekom investiert hatte, musste sich 18 Monate lang über fallende Kurse ärgern und hat schließlich noch 140 Euro übrig.

Wer vor 18 Monaten 1000 Euro in Krombacher Bier investiert hat, konnte:
– 18 Monate lang jede Woche einen Kasten herrliches Pils genießen
– war ständig besoffen
– hatte viel Spaß
– hat den Regenwald gerettet
– und….. hat heute noch….
(Achtung, jetzt kommt’s!!!)…
– Leergut im Wert von über 200 Euro

Also wer will noch alles den Regenwald retten???

Bildzeitungs-Alarm im Wunderland

Ok, das die Bildzeitung einen Bericht über das Wunderland schreibt, ist nichts neues, aber soweit ich mich zurück erinnern kann, haben wir für eine Aktion noch nie einen kontextsensitiven, nofollow-freien Backlink vom Axel Springer Verlag an so prominenter Stelle bekommen.

Bild.de Titelseite vom 30.9.2008
Bild.de am 30.9.2008

MiWuLa-Artikel auf Bild.de am 30.9.2008
MiWuLa-Artikel auf Bild.de am 30.9.2008


Der Artikel „Mauerfall im Miniformat“ war direkt von der Hauptseite aus (PR7) verlinkt und führte bereits im ersten Absatz zum Miniatur Wunderland. Das freut das SEO-Herz über alle Maßen, daher (auch, wenn ich das Blatt für gewöhnlich nicht lese): Vielen Dank an die Bildzeitung!

Befreiphone oder wie oder was

Da denkt man an bloggt man über nichts Böses und plötzlich redet bloggt Gott und die Welt Uli über das Befreiphone.

Und nicht nur Uli: Der Hintergrund ist ein SEO-Contest, bei welchem man seinen eigenen Blog bzw. seine Page mit dem Keyword „Befreiphone“ in den SERPs bei Google so hoch wie möglich platzieren muss. „Abgerechnet“ wird am 17.9.2008 um 20:00 Uhr und zu gewinnen gibt es ein Simlock-befreites iPhone 3G.

Allerdings müssen sich Uli und all die anderen ganz schön anstrengen, denn mittlerweile gibt es unter Befreiphone schon 15.400 Ergebnisse bei Google.

Warum die Dinosaurier ausgestorben sind?

Jens hat es heraus bekommen…

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.

Datenschutzrichtlinie für YouTube

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Gleichwohl: Die Experten streiten sich über den tatsächlichen Ablauf…

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.

Datenschutzrichtlinie für YouTube

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Und woran sind die Dinosaurier nun wirklich gestorben?

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.

Datenschutzrichtlinie für YouTube

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Christine Zehnbauer in RNF Life

Weil´s schee macht: Auf geht´s zur umfassenden TV-Berichterstattung rund um Frau Zehnbauer, Mannheim, die Polizei und mehr:

In dem TV-Bericht ist die komplette Aufnahme ebenfalls enthalten, falls die Kopie vom Original wieder bei YouTube verschwinden sollte… ;-)

Es ist übrigens sehr wahrscheinlich, das diese beiden Spots nicht gelöscht werden können, denn es sind original TV-Berichte von RNF, die RNF gestern selbst bei Youtube eingestellt hat.

Ach ja, nur so am Rande, die Frau Zehnbauer war heute früh bei SAT 1 durchaus erkennbar im Interview, da ist dann wohl der Exclusiv-Vertrag gemacht worden…