…immer wieder Anlaß für erheiternde Anekdoten. Den Briefverkehr hätte ich selbst gerne gehabt (-> Scheidung, das Finale! ), aber für mich ging das Thema nicht so vorteilhaft aus… „Die Beziehungen zwischen Mann und Frau…“ weiterlesen
Marketing-Instrument Weblog – eine gute Wahl!
Auf diesen Gedanken bin ich gekommen, als ich gerade den Artikel EuroBlog-Studie: 2 von 5 PR-Managern setzen auf Weblogs, aber gute Strategien sind rar auf meinungsmacherblog.de gelesen habe. Doch zuerst einmal zu dem Hintergrund:
Die am 24.Januar 2006 veröffentlichte, erste europaweite Umfrage EuroBlog 2006 zur Nutzung von Weblogs in Public Relations und Kommunikationsmanagement enthüllt eine deutliche Kluft zwischen Anhängern und Skeptikern des Mediums: Ein Drittel der PR-Verantwortlichen betreibt ein Weblog oder verfasst regelmäßig Beiträge hierfür. Von einem Viertel aller Befragten werden Blogs jedoch vollständig ignoriert.
Ein Weblog (selbst in der Standard-Version) gibt jedem Autor die Möglichkeiten auf relativ einfachem Wege Artikel (Content) ins Netz zu stellen, der auch gefunden wird. Google liebt Blogs und so ist es ohne besonderer Kenntnis von Suchmaschinen-Optimierung kein Problem, schnell in die Serps (SEO-Slang für Suchergebnisse) zu kommen….
Kein Ende der Gerüchte-Küche: Märklin, quo vadis?
Kein Thema bewegt die Modellbahn-Szene derzeit so sehr, wie die ständigen Gerüchte um den Märklin-Verkauf.
Wie Spiegel-Online (auf der Basis eine Reuters-Meldung) berichtet (-> Kultfirma-Verkauf), wird wieder verhandelt: „Kein Ende der Gerüchte-Küche: Märklin, quo vadis?“ weiterlesen
Amazon und der Kundenservice
Das Amazon ein sehr kundenfreundliches Unternehmen ist, habe ich ja selbst schon feststellen können, nun habe ich einen weiteren Beweis dafür gefunden: Amazon und die Portorückerstattung.
Die Rücknahmegarantie und die Hilfe zum Thema „Rücksendungen“ ist sehr übersichtlich und leicht zu finden. Auch das Thema: Rückerstattung der Portokosten wird behandelt. So heißt es unter „Hilfe“ -> „Rücksendungen“ -> „Unsere Rücknahmegarantie“…
Eine kurze Nachricht an den Service löst das Problem. Gleich am nächsten Tag gab es eine nette Antwort und das Versprechen, dass ich die 4,30 Euro bekäme. Funktioniert ja alles ganz gut Amazon – Kontrolle ist aber besser. Trotzdem sieht man hier ganz schön, dass sich Probleme auch mit EINER Mail und EINER netten Antwort lösen lassen. Danke Amazon! Ich kaufe gerne bei euch ein.
Klasse, denn Kundenservice ist schon lange nicht mehr allgegenwärtig!
Nach olympischer Vorlage direkt in den Fettnapf
Schon bitter, was sich die britische Times da erlaubt:
Die britische „Times“ versucht sich am hessischen Einbürgerungstest und macht peinliche Fehler.
Die Diskussion um einen deutschen Einbürgerungstest können sich die britischen Medien nicht entgehen lassen. Für die „Times“ ist es eine fabelhafte Gelegenheit, endlich wieder einmal ein Foto von Hitler zu drucken, mit hochgerecktem Arm und in Uniform.
Neben den inhaltlichen Fehlern in dem Artikel der Times ist vor allem der Brückenschlag zur NS-Zeit eine Frechheit und so geschieht es den Briten nur recht, wenn sie jetzt zum Gelächter der ganzen Nation werden: Such den Fehler im Bild oder Einbürgerungstest die II & Britischer Bildungsnotstand?
Quelle: Focus Online
„Nach olympischer Vorlage direkt in den Fettnapf“ weiterlesen
Was ist ein PR-Update?
Thema Nr. 1 : PR-Update – nun auch in der Toolbar-Anzeige?
Immer wieder – und gerade bei „unerfahrenen Webmastern ist das so“ – wird hektisch auf „Bewegungen“ des grünen Balkens (SEO-Umschreibung für die Anzeige in der PR-Tool-Bar) geschielt… Was für eine Energie-Verschwendung!
Matt Cutts:
What is an update? Google updates its index data, including backlinks and PageRank, continually and continuously. We only export new backlinks, PageRank, or directory data every three months or so though. (We started doing that last year when too many SEOs were suffering from `B.O.‘, short for backlink obsession.) When new backlinks/PageRank appear, we’ve already factored that into our rankings quite a while ago. So new backlinks/PageRank are fun to see, but it’s not an update; it’s just already-factored-in data being exported visibly for the first time in a while.
Ein Toolbar-Update ist eben nur die „offizielle“ Veröffentlichung des sowieso schon längst bestehenden Fakts. PR (PageRank) wird permanent berechnet und berücksichtigt. Die Anzeige hat rein gar nichts mit dem derzeitigen Stand zu tun, ausser in dem Moment des Updates selbst (obwohl ich selbst diese Aussage anzweifeln will, weil Google mehrere Tage braucht, um den PR-Wert der Toolbar auf allen DC (Data-Centern) zu aktualisieren….
Deine Toolbar behauptet, dieser Blog hätte eien PR4? Ich gehe jede Wette ein, das es (mindestens) ein PR5 ist und der Beweis für diese These wird nach dem nächsten Update kommen, denn es gibt wirklich KEINE verlässlichen Tools, die den derzeit intern von Google festgelegten PR errechnen oder auslesen können.
Was bleibt? Zurücklehnen, den Google-Inc aus den Serps geniessen und Tee trinken oder sich die Zeit mit Pagerank-Tools vertreiben: Das ultimative PageRank-Tool
Der Suchmaschinen-Robot und der Webdesigner
Ich kann einfach nicht anders, denn diese Geschichte ist viel zu gut, um nicht noch einmal extra erwähnt zu werden: Der Suchmaschinen-Robot und der Webdesigner.
Zum Hintergrund: Es geht um einen SuMa-Bot (Suchmaschinen-Robot) und einen Webdesigner, die sich in einer Kneipe treffen und ins Gespräch kommen und natürlich geht es um Webdesign und Suchmaschinen-Ergebnisse…
Schon der Untertitel „Ein unidirektionales, virtuelles Märchen aus Düsseldorf“ deutet an, das hier ein Text mit viel Tiefsinn zu finden ist! Einige Textbeispiele gefällig? Aber gern, denn die Geschichte gibt perfekt wieder, was man alles falsch machen kann: „Der Suchmaschinen-Robot und der Webdesigner“ weiterlesen
Google goes YAHOO?
Andere waren zwar schneller (Google Finance gestartet oder neue Google Funktionen mit Google Finance Beta) aber trotzdem will ich es erwähnen – zumal das auch etwas für mich werden könnte: finance.google.com ist die offensichtliche Antwort auf YAHOO! Finanzen.
Noch sind zwar lange nicht alle Aktien mit Kurs-Chart vertreten, aber zumindest Unternehmens-Informationen sind (meine Aktien waren alle zu finden) bereits vorhanden. Warten wir mal ab, wie viel „Power“ Google in die Weiterentwicklung der Beta steckt…..
Frauen und Online-Technik – zwei Welten treffen auf einander?
„Mein Freundin Daniela“ ist Inhaberin der Fahrschule Weber Hamburg. Als sie letztes Jahr zu mir kam (naja, eigentlich kam Sie zu ihrer Freundin Cécile) und um Hilfe bat, habe ich Ihre Seite überarbeitet (etwas rewrite, Bearbeitung des Contents über eine Datenbank) und ihr einen wunderbaren WYSIWYG-Online-Editor (geht es einfacher?) an die Hand gegeben mit der Aufforderung, ihre Seite regelmäßig zu bearbeiten. Inzwischen haben wir uns bestimmt schon 4 Mal hingesetzt und ich habe ihr immer wieder erklärt, wie sie ihre Seite bearbeiten muss (es geht eigentlich ja nur darum, die deutschen Texte in englische Text zu übersetzen). Nu ja, ich bekomme ja immer etwas zu essen, aber langsam verzweifel ich …
site: SEO´s haben eh immer ihre eigene Meinung…
… aber ich habe die Entwicklung, die ich in Erfolgreicher 301-Rewrite und eine interessante Beobachtung! bereits andeutete, sehr genau verfolgt und bin zu dem Schluss gekommen: Ja, Google bevorzugt saubere URL´s bei der site:-Abfrage. Nachprüfbar ist dieses Beobachtung eigentlich fast nicht mehr, denn bis auf wenige Seiten sind inzwischen alle Seiten neu gespidert und damit mit der neuen URL im Index gespeichert. Die wenigen Seiten, die noch unter der alten URL geführt werden, stehen aber ganz am Ende der site:-Abfrage – qed = quod erat demonstrandum oder wie der Deutsche sagen würde: Was zu beweisen war….