Livedoor-Skandal – Nikkei-Verluste ziehen europäische Börsen nach unten.

Die Japaner beenden am Mittwoch ihre Börsensitzung aufgrund des hohen Hanndelsaufkommen 20 Minuten früher und setzten den Kurs von Livedoor ganz aus.

Die Affäre um das japanische Internetunternehmen Livedoor setzt die Börse in Tokio weiter unter Druck. Der Nikkei-Index schloss am Mittwoch mit einem erneuten Minus von 2,9 Prozent. Bereits am Dienstag war der Nikkei-Index um 2,8 Prozent eingebrochen, nachdem bekannt geworden war, dass die Staatsanwaltschaft Büros von Livedoor durchsucht hatte.

N-TV ist einer der ersten Nachrichten-Sender, der genaueres veröffentlicht: Livedoor-Skandal – Nikkei rutscht weiter ab.

Ausgelößt wurde der Kursrutsch gestern, nachdem bekannt wurde, das Livedoor (der japanisches Internet-Star):

Livedoor-Chef Takafumi Horie ist in Japan wegen seiner unkonventionellen Art eine Berühmtheit, wegen seines Erfolges gilt er als der japanische Bill Gates – da macht sich der Besuch der Justiz nicht gut.

Droht jetzt ein Crash? Zumindest eröffnen alle europäischen Börsen heute mit deutlichen Verlusten. Stand um 10:59 Uhr:

  • Dax -1,56 %
  • FTSE 100 Index – 1,00 %
  • CAC 40 Index -1,15 %

Aber irgendwie kann bei den Kurs-Rückgängen kaum von Crash geredet werden. Jetzt lohnt antizyklisches Verhalten, denn solche Momente sind Kauftage…

Wei Zhang Konzerte released.

Die Seite von Wei Zhang: www.wei-zhang-konzerte.de ist released. Es geht um klassische Musik-Konzerte in und um Hamburg zu geschäftlichen und privaten Anlässen. Noch sind Wei und Sebastian am Content-füttern, aber der größte Teil steht – Grund genug für mich, die Seite an Google zur Indexierung zu übergeben.

Ich für meinen Teil baue noch an ein paar Datenbank-Funktionen (aktuell an dem Musik-Lexikon und dem Gästebuch), das Ergebnis ist ein universell einsetzbares CMS, das auch mit wenig SEO-Kenntnissen vollständig Suchmaschinen-optimiert ist. Das Menue wird komplett dynamisch erstellt, Sitemap und das Menü liefern aber ausschliesslich statische, keyword-optimierte HTML-Seiten. Bin selbst gespannt, wie flott alle Seiten im Index erscheinen…

Firefox erreicht 20 Prozent Marktanteil in Europa

Gerade bei heise.de gefunden:

Der Standalone-Webbrowser der Mozilla Foundation, Firefox, hat in Europa mittlerweile einen Marktanteil von 20 Prozent erreicht. Das haben die französischen Web-Beobachter von XiTi errechnet. In der Einzelrangliste laut Stichprobe vom 8. Januar, die am 9. Januar noch einmal überprüft wurde, ist weiterhin die Akzeptanz in Finnland am höchsten, nämlich mit 38,39 Prozent. Im Mai vorigen Jahres betrug der Prozentsatz noch 30,91 Prozent. In Deutschland, das hinter Slowenien auf Platz 3 rangiert, hat Firefox 30,27 Prozent Anteil gegenüber 22,89 Prozent im Mai 2005.

Fein, dann können wir Webdesigner bald auf Sonder-CSS für den IE verzichten!!! ;-)

Den ganzen Artiken gibt es auf www.heise.de.

Affilinet heute mit erheblichen Problemen?

Seit heute früh versuche ich den Support zu erreichen. Telefonisch ist nichts zu machen und E-Mails werden auch nicht beantwortet…

Und warum Support? Laut meinen affilinet eBay-Statistiken hatten wir seit dem 13.1.2006 kein einziges Gebot auf unsere gerade angelaufene eBay-Großversteigerung. Kann nicht sein, das ist sicher… ;-)

affilinet Statistik-Auszug....

Dafür haben wir aber jetzt Views und Klicks im Februar & März 2006 …. hä? – Schade, es wird nur nicht verrechnet….

Gute Aussichten für den PR-Update!

Na so ein PR-Report kann sich doch sehen lassen? Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall guter Dinge für den kommenden PR-Einstieg (das nächste Google-PR-Update wird innerhalb der nächsten 4 Wochen erwartet). Und wer weiß, vielleicht langt es ja dadurch, das ja auch noch einige der PR0-Seiten ebenfalls einen Sprung nach oben machen werden auch für mehr?

Bericht für https://www.stephan-hertz.de/

gefundene Backlinks/Domain- und IP-Diversität:
Links 151
Domains 82
IPs 67
nach Suchmaschinen:
indizierte Links indizierte Seiten
Google 10 48
Yahoo 220 15
MSN 412 206
Backlinks aufgeschlüsselt nach Google PageRank(tm)
  PR 0 62
  PR 1 3
  PR 2 2
  PR 3 2
  PR 4 8
  PR 5 4
  PR 6 1
  PR 7 0
  PR 8 0
  PR 9 0
  PR 10 0
PageRank(tm) Vorraussage
Angezeigter PageRank 0
geschätzter aktueller PageRank 4

Letztlich sollte aber jedem klar sein: Nicht der PR entscheidet, ob eine Seite gut ist, sondern die Qualiät des Contents.

In diesem Sinne: Don´t stop working on your content!

Nachtrag:
Dieser Statusbericht wurde mit dem Backlink-Check von Internetbaron erstellt.

Wie verhindere ich Klicks auf eigene Adsense-Anzeigen?

Jedem Adsense-User ist hoffentlich klar, das er mit eigenen Klicks auf seine eingeblendeten Google-Anzeigen ein sehr hohes Risiko eingeht, aus dem Programm zu fliegen!

Zu diesem Thema hatte Homeland Stupidity einen sehr interessanten Vorschlag veröffentlicht: Prevent accidental clicks on your own AdSense ads.

Der Artikel ist in Englisch verfasst, daher hier eine Kurzanleitung in Deutsch:

  1. Firefox benutzen! (Download Button ist unten auf dieser Seite zu finden)
  2. Die Greasemonkey-Extension (Version 0.5 oder höher) downloaden und installieren. Diese Extension ermöglicht es, Firefox mittels Java-Script zu personalisieren.
  3. Das Javascript adsensepreventaccidental.user.js von Home Stupidity downloaden und installieren. EDIT Jun 2009: Geht leider nicht mehr, da das Script nicht mehr zum Download angeboten wird…)
  4. Bei der ersten ersten Anzeige einer Google-AdSense-Anzeige nach der Installation wird das Script nach der Publisher-ID fragen. Das Script benötigt den Code, um zukünftig die Klicks auf eigene Anzeigen zu blocken.

Funktions-Test: Einfach mal auf den Link „Google-Anzeigen“ klicken, den der wird ebenfalls „geblockt“ und lösst keinen „Klick“ mehr aus.

Todesursache von Mark Spoon weiterhin unklar

Auch mehrere Tage nach dem Tod von Markus Löffel alias Mark Spoon ist weiter unklar, woran der Techno-DJ gestorben ist. Die Leiche des 39-Jährigen wurde in die Gerichtsmedizin gebracht.

… Wie ein Sprecher der Berliner Polizei der Netzeitung berichtete, wurden keine Spuren von Gewalteinwirkung gefunden, dem äußeren Anschein nach habe nichts auf einen unnatürlichen Tod gedeutet.

Weil ein Notarzt und nicht der Hausarzt den Tod festgestellt habe und um Klarheit über die Todesursache zu erlangen, sei Löffel in die Gerichtsmedizin gebracht worden.

So ist war in der Netzeitung zu lesen… Was die Gerichtsmedizin heraus finden wird? Wir werden sehen, doch ich habe da bezüglich der Todesursache so meine Vermutungen

Bad Neighbourhood? Nein Danke!

Da bietet mir eine Werbeagentur aus Berlin heute einen Linktausch an…

Sehr geehrte Damen und Herren, ich wollte Sie mal fragen auf wir ein Linktausch machen könnten, da das nächste PR Update ansteht und ich nun noch einiges an Backlinks zusammen kommen lassen will. Meine Seite hat ein echten Pagerank von 4 und circa 250-400 visits am Tag. Bei Interesse schicken ich Ihnen den Link selbstverständlich zu. Ich bitte um eine schnellst möglich und wenn es geht poitive Antwort. Mit freundlichen Gruß Web******

Ich also erst mal die Seite aufgerufen. Hmm, nettes Logo aber wie wollen die bei so wenig Text überhaupt gefunden werden? Also Shift-rechts -> Quellcode anschauen und Holla! Was haben wir denn da?
„Bad Neighbourhood? Nein Danke!“ weiterlesen

Google greift bei Spam härter durch!

Wie Matt Cutts in seinem Blog unter dem Titel SEO Mistakes: Spam in other languages heute Nacht mitteilt, wird Google in 2006 erheblich mehr auf Spam in nicht-englischen Sprachen achten.

Als erstes hat es jetzt automobile.de erwischt und wenn ich mir den Auszug auf Matt´s Seite ansehe, dann ist das auch kein Wunder :-D

Und es hat gleich weiter Seiten erwischt! Schön, das nun härter durchgegriffen wird:

So automobile.de, when you believe your pages are clean enough to be reincluded in Google, send us a Google reinclusion request. We´ll need to hear about who suggested the SEO idea of JavaScript redirects not only on automobile.de, but on other domains such as http://www.automobile-versicherung.de/ and http://www.automobile-finanzierung.de/ and http://www.automobile-leasing.de/ and http://www.neuwagen-jahreswagen.de/ .

Matt´s dringender Tipp an alle Webmaster:

If you work at a large company that has doorway pages, keyword stuffing, or other tricks against our webmaster quality guidelines in a non-English language, consider this a courtesy notice that Google will paying a lot more attention to spam in other languages in 2006. Please check your site for issues now to avoid any potential problems.

Weg mit dem Keyword-Spam, Google wird auch bei größeren Seiten hart zuschlagen!!!

Mein „hertzlicher“ Tipp: Google-Informationen für Webmaster