Sicher ist auf jeden Fall folgendes: Wer eh im Web kein Unbekannter mehr ist, dem kann es nicht schaden. Wer nicht gefunden werden will, dem wird es Schaden und am Ende wird Google doch noch die Welt beherrschen….
Nicht das erste Mal, das ich zum Thema Speed-Test ein interessantes Tool gefunden habe, dieses Mal habe ich einen Hinweis bei Joachim gefunden.
Das Tool sieht nicht nur gut aus, es bestätigt mir auch den Verdacht, den ich heute schon den ganzen Abend hatte: Meine Leitung ist heute …. *** zensiert *** … langsam, das ist nicht mehr schön. Toller 16 KBit/s-Anschluß! Gut, das solche Ergebnis wirklich die Ausnahme sind….
An Feinheiten des Layouts arbeiten wir noch (wie häftig wird bitte der Schriftzug komprimiert???) aber im großen und ganzen steht der Kanal. Bleibt die Frage, was wir mit Englischen Videos machen? Und vor allem den Videos, die ohne Sprache sind?
Ein zweiter Kanal mit vollständig englischen Texten wäre zwar leichter aufzufinden (auch die einzelnen Videos), aber bei YouTube zählen auch Views – und die würden kräftig unter einer „Aufsplittung“ leiden…. Was tun?
Der wohl schönst Export aus Amerika: Achmed the Dead Terrorist (in dieser Version mit deutschen Untertiteln):
Ganz großes Kino, guggst Du….! Und ja, ich weiß, Achmed nicht nicht neu, aber als ich heute über die Version mit den Untertitel gestolpert bin, habe ich an all jene denken müssen, die bisher kaum ein Wort verstanden haben, immerhin muss man schon recht fit in Englisch sein, um wirklich alle Gags zu verstehen…
Twitter ist ein soziales Netzwerk und ein Mikro-Blogging-Dienst. Angemeldete Benutzer können Textnachrichten mit maximal 140 Zeichen senden und die Nachrichten anderer Benutzer empfangen. Die Nachrichten werden „Updates“ oder „Tweets“ (engl. to tweet, deutsch zwitschern) genannt.
Stellt sich natürlich die Frage: Muss man alles mitmachen?
Und lohnt sich das überhaupt, wenn man nicht vorhat, seinem Mobilfunk-Provider für SMS´s ins Ausland (es gibt eine Deutsch Handy-Nummer, an die gesendet werden kann) jede Menge Geld in den Rachen zu werfen?
Vor einigen Tagen hatte ich ja schon auf die neuerdings deutlich bessere Qualität von YouTube-Videos hingewiesen, allerdings war ich davon ausgegangen, dass diese Qualität nur auf YouTube so angesehen werden kann (durch Drücken des entsprechenden Links).
Irrige Annahme, wie sich jetzt herausstellt! Es gibt einen (vermutlich bislang undokumentierten) Parameter, mit dem sich diese Qualität auch im heimischen Blog darstellen lassen kann.
Hier einmal beide Qualitäten zum Vergleich:
Original Youtube Video in normaler schlechterer Qualität:
Und hier die HD-Flash (MPEG-4) Version:
Bleibt also noch die Frage, wie geht der Zauber? Hier die Parameter:
Für die Youtube-Video-Seiten wird nur der Parameter &fmt=18 an die URL angehängt: http://de.youtube.com/watch?v=FyW33x2HIFA&fmt=18
Für eingebettete Videos sieht der Parameter etwas anders aus: &ap=%2526fmt%3D18.
Im embed-Code wird der Parameter einfach an die URL angehängt (zwei mal!):
Was bleibt jetzt noch? Ach ja, die YouTube-Genehmigung für MiWuLa Videos ….
Auf Youtube gibt es dieses gab es ein lustige Video mit dem Titel: „Spanisch für Anfänger“:
Irgendwer bei Youtube muss sich gedacht haben, das ist so witzig, wir bringen jetzt jedem Spanisch bei. Das Ergebnis:
Youtube läuft jetzt nur noch auf Spanisch – zumindest dann, wenn man eigentlich deutsch anwählt… ;-)
Deutsches Youtube-Portal in spanischer Sprache... Da hilft auch kein Sprachwechsel mehr: Es wird Spanisch gelernt!
Das witzigste daran: Es trifft nur die Firefox-Jünger … IE-User bekommen ihre Youtube-Seiten nach wie vor in deutsch ausgeliefert….
Na dann liebe Firefox-Gemeinde: Freut Euch, Ihr dürft Spanisch lernen … ;-)
Ein schönes Video, aber wirklich schön wird es eigentlich erst auf youtube selbst, denn da gibt es seit einiger Zeit bei neu hoch geladenen Videos einen besonders interessanten Link:
Youtube Videos mit Link: -In hoher Qualität ansehen- direkt unter dem Film.
Wieviel Unterschied das ausmacht, kann man leicht mit bloßem Auge sehen:
Das Youtube Video in normaler Qualität...
... und als HD-Flash-Version.
„In hoher Qualität ansehen“ ist bislang nur direkt auf Youtube anwählbar, aber die Aufgabe für unser Marketing lautet für 2009 ganz klar: Wir wollen eine Kooperation mit Youtube und diese Qualität direkt auf Miniatur Wunderland zeigen können…